ANU-LV Niedersachsen/Bremen

ANU News

Mit dem Förderprogramm "action! Aktiv für eine globale Welt" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung können ehrenamtlich Engagierte ab 18 Jahren relativ unkompliziert einen Förderantrag für…

mehr

Niedersächsische Kitas und Kindertagespflegepersonen können ab sofort Unterstützungsangebote rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen von KITA21 buchen und/oder sich um eine Auszeichnung in 2025 bewerben. Kultusministerin Julia Willie Hamburg begrüßt die Initiative der S.O.F. Save…

mehr

Die ANU Nds/HB bietet auch im Jahr 2025 Förderungen für Kleinprojekte als Unterstützung für in der Umweltpädagogik/ Umweltbildung Tätige an.

Förderformulare, Bedingungen und Berichte unter: www.anu-nds-hb.de/ueber-uns/foerdermoeglichkeiten

mehr

Werdet aktiv! Gemeinsam lernen und handeln für eine nachhaltige Zukunft

Die ANU ist bundesweit das einzige Netzwerk mit so vielen Akteur*innen in der Umweltbildung. Die sehr aktive BundesANU trägt regelmäßig die neuesten Anforderungen und Strömungen der Umweltbildung an die Mitglieder heran. In der ANU kommen Menschen zusammen, die gemeinsam Veränderungen in Bewegung setzten wollen, für einen lebendigen und friedvollen Planeten.

Nicht zögern, wir freuen uns auf euch: info@anu-nds-hb.de

Was die ANU Nds/HB in ihrer Vereinsarbeit tut:

- Die Homepage regelmäßig betreuen.

- Die Mitglieder per Mailverteiler informieren.

- Unsere Förderangebote bewerben und betreuen.

- Den Kontakt zur BundesANU pflegen.

- Vorstandstreffen abhalten vor Ort oder per zoom.

- Freiraum schaffen zur eigenen Gestaltung.

Veranstaltungen

Wir leben in einer Zeit permanenter Krisen, Unsicherheiten und schneller Umbrüche. Viele Menschen haben Zukunftsängste. Um handlungsfähig zu bleiben, müssen wir aktuelle Herausforderungen einordnen, brauchen wir neue Perspektiven, Dialogfähigkeit und den Mut zur differenzierten Auseinandersetzung.…

Im Alltag von Umweltpädagog*innen sind Kinder und Jugendliche in der Regel die wichtigsten Akteur*innen. Im sozialen Kontakt miteinander gibt es immer wieder Situationen, in denen auch Kinder und Jugendliche grenzverletzend agieren und sich gegenseitig demütigen. Bei der Fortbildung wird das Konzept…

Am 6. und 7. Dezember 2025 bietet die Umwelt-Bildung Bremen e.V. allen, die mit Kindern und Jugendlichen in der Natur arbeiten, den bewährten Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs mit Frank Draeger an. Der Kurs ist speziell für die Bedürfnisse von Naturerlebnispädagog*innen konzipiert und orientiert sich an den…