Wir unterstützen Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen, die in Niedersachsen und Bremen in Natur- und Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert sind.
Wir betreiben Lobbyarbeit und unterstützen unsere Mitglieder durch Beratung, Fortbildungen, Informationen etc.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unsere Ziele, Serviceleistungen, Arbeitsfelder, Veröffentlichungen und über die Mitglieder der ANU Niedersachsen/Bremen e.V.
Aktuelles aus Niedersachsen, Bremen und darüber hinaus
Aktuelles
Aus dem Archiv
Master-Studiengang Transformationsstudien in Flensburg
Zum Herbstsemester 2017 startet an der Europa-Universität Flensburg der Master-Studiengang Transformationsstudien, der die sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart zum Gegenstand hat. Im Masterstudiengang "Transformationsstudien" werden theoriegeleitet und zugleich praxisnah die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit analysiert und... [mehr]
Leitfaden: GEMEINSAM AKTIV! Freizeitangebote für geflüchtete Menschen gestalten
Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind ein wichtiger Ansatz zur Integration von geflüchteten Menschen. Die Naturfreunde Internationale und das Forum Umweltbildung Österreich in Wien haben in einem Leitfaden Tipps von ExpertInnen und Good-Practice-Beispiele zusammengestellt, die PädagogInnen, Vereinen und engagierten BürgerInnen die Gestaltung von Freizeitangeboten für geflüchtete Menschen... [mehr]
Neue ANU-Broschüre „Bayern ist bunt - Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Geflüchteten“
Die gerade erschienene Broschüre des ANU Landesverbandes Bayern e.V. macht das vielfältige Engagement der UmweltbildnerInnen in Bayern bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten sichtbar. Die zwölf Praxisbeispiele in der Veröffentlichung stehen stellvertretend für viele andere. Sie geben Anregungen für weitere Bildungsangebote und neue Kooperationen – denn Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Motor... [mehr]