Auf dieser Seite stellen wir Ihnen verschiedene Bücher, Bildungsmaterialien und Internetseiten vor, die für Ihre Arbeit hilfreich sein können.
Bildungsmaterial "Global Lernen Brisant"
"WM in Katar - Fußball um jeden Preis?"
Am 20. November 2022 begann die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Keine Weltmeisterschaft war im Vorfeld so umstritten wie diese. Mit dem Bildungsmaterial beleuchtet Brot für die Welt die Themen Menschenrechte und Nachhaltigkeit im Fußball und setzt dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Das Material bietet Ideen, wie jede*r selbst aktiv werden kann und bezieht den deutschen Profifußball ebenso... [mehr]
Praxisbuch "Globales Lernen. Inspiration für den transformativen Unterricht"
Der Praxisband von Carpus e.V. zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und... [mehr]
Der große Wandel: Wie kriegen wir die Kurve?
Materialien von Umwelt im Unterricht
Wie müssen wir heute handeln, um einen lebenswerten Planeten für die nachfolgenden Generationen zu gestalten? Bei den aktuellen globalen Herausforderungen – vor allem beim Klimawandel – geht es darum, heute etwas zu tun, um Probleme in der Zukunft zu begrenzen. Das Wissen und die Technik dafür sind vorhanden. Doch unsere Gesellschaft tut sich schwer damit, langfristig zu denken. Wie lassen sich... [mehr]
GRIPSistda KlimaPowerPaket Klima-Theater
Das kostenlose KlimaPowerPaket steckt voller theaterpädagogischer Übungen und Anreize für Pädagog*innen aller Fachrichtungen. Darin finden Sie auf 26 Seiten spannende Übungen, um mit Schüler*innen ab 9 Jahren theaterpädagogisch rund um die Themen Klimaschutz und -gerechtigkeit arbeiten zu können. Das Heft ist so konzipiert, dass alle Übungen selbst angeleitet werden können, es enthält viele... [mehr]
Kurzfilm "Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika"
Die Christliche Initiative Romero e.V. hat im Rahmen der EU-Kampagne "Game On – Don’t let climate change end the game" in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation UNES aus El Salvador die Kurzdokumentation "Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika" veröffentlicht. [mehr]
Klimabildung im Unterricht
Spezial von Umwelt im Unterricht
"Lernen! Für welche Zukunft?" – So lautet einer der Slogans, die auf Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen zu sehen sind. Insbesondere junge Menschen fordern bei diesen Kundgebungen mehr Klimaschutz. Dem Bildungssystem kommt die Aufgabe zu, dieses Engagement der Kinder und Jugendlichen mit Wissen zu füllen. Doch wie genau kann das Thema Klima im Unterricht angesprochen werden? Und was... [mehr]
Handbuch "Connect for Change"
Globale Bildungspartnerschaften und -projekte für den Wandel gestalten
Das Handbuch „Connect for Change - Globale Bildungspartnerschaften und -projekte für den Wandel gestalten“ dient als Anregung und Leitfaden für den Aufbau, die Gestaltung und Weiterentwicklung von internationalen Bildungspartnerschaften und -projekten in Schule und Zivilgesellschaft. Es enthält Beiträge von Expert*innen aus der ganzen Welt. Themen sind u.a. historische Hintergründe und das Ziel... [mehr]
Dateien:
Broschüre "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
In der Broschüre des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sind außerschulische Lernstandorte, pädagogische und Netzwerke aufgeführt. [mehr]
Dateien:
FORUM Umweltbildung Österreich
Das FORUM Umweltbildung arbeitet seit mehr als 30 Jahren im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Österreich. Die Kernaufgabe ist die Integration von Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in die österreichische Bildungslandschaft. Im Fokus der Arbeit stehen deshalb Multiplikator*innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich. Mit einigen... [mehr]
Umwelt Bildung Bremen
Bei der Umwelt Bildung Bremen laufen die Fäden der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen. Gefördert werden Einrichtungen und Projekte für Bremer Kinder und Jugendliche. Anbieter*innen und Nutzer*innen von Umweltbildungsangeboten werden mit- und untereinander vernetzt. Fortbildungsangebote werden organisiert. Umgesetzt werden Projekte zu speziellen Themen... [mehr]