Österreichisches Portal für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen - etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und erweitern damit das Spektrum des Bildungsdiskurses. Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie sieht eine nachhaltige Zukunft für uns aus und welche Rolle spielt Bildung dabei? In den Podcasts wird nach möglichen Antworten gesucht.
Folge 1: Vom Draußen sein – Lernen als Weg
In der ersten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit der Bildungsinnovatorin und Kulturvermittlerin Johanna Pareigis über ihr persönliches Bildungsverständnis, die Natur als Lehr- und Lernraum, über Bildung für nachhaltige Entwicklung und über das Forschen und Lernen von und mit Kindern.
Folge 2: Komplexität will gelernt sein
In der zweiten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit dem Umweltbildungs- und BNE-Experten Rolf Jucker über Komplexität, Lernen durch Erfahrung und die Herausforderungen einer nachhaltigen Bildung.
Folge 3: Social – Video – Education
In der dritten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit der Medienexpertin Julia Althoff über Youtube als Bildungsmedium. Längst ist die Videoplattform das Leitmedium der Jugendlichen und damit auch im Kontext der Bildungsarbeit von Pädagog*innen relevanter denn je.
Folge 4: Mitmachen erlaubt!
In der vierten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Katharina Rogenhofer über Fridays for Future, was Jugendliche durch politische Beteiligung lernen können und warum Greta Thunberg so inspirierend ist.
Monatlich erscheinen weitere Folgen.
Impressum:
FORUM Umweltbildung
www.umweltbildung.at
Strozzigasse 10
1080 Wien
Tel.: 0043 1 402 47 01
Fax: 0043 1 402 47 01 - 51
FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung von Österreich.
Projektträger: Umweltdachverband gem. GesmbH