Workshops, Projekttage und Bildungsmaterialien für Jugendliche
Täglich konsumieren wir Wasser, Kleidung, Nahrung, Konsumgüter und vieles mehr - und verbrauchen dabei große Mengen Ressourcen, auch in anderen Weltregionen. Um diese zu schonen, ist ein verantwortungsvoller Konsum geboten. Können wir also unsere Konsumgewohnheiten ändern – und wenn ja, wie?
Zu diesen Fragen bieten ReferentInnen des Projekts "Going Green- Deine Konsumrevolution" bundesweit Workshops und Projekttage zu Themen rund um Verantwortungsvoller Konsum, Nahrungsmittelproduktion und –verschwendung sowie Plastik und Müllvermeidung an. Im Rahmen der Workshops können sich die Jugendlichen (Klassen 8-13) kritisch mit ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen und ihren persönlichen Lebensstil in Bezug zu globalen Auswirkungen des Ressourcenverbrauchs stellen.
Mögliche Einzelthemen für Workshops:
- Konsum, Werbung und Bedürfnisse
- Fleischkonsum und globale Folgen
- Ernährung und ökologischer Fußabdruck/Klimawandel
- Ursachen, Ausmaße und Folgen von Lebensmittelverschwendung
- Umweltfolgen von Plastik
- globale Probleme der Handy- und Kleidungsproduktion u.v.m.
Außerdem können Arbeitshefte sowie eine CD Rom mit Arbeitsmaterialien kostenlos bei der Agrar Koordination bestellt werden.
Weitere Infos: www.going-green.info
Kontakt: Agrar Koordination e.V., Nernstweg 32, 22765 Hamburg,
E-Mail: corina.schulz@agrarkoordination.de