News anzeigen

Fortbildungsreihe Februar-November 2023

Wie schaffen wir Veränderung? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation, eine Entwicklung hin zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb der planetaren Grenzen, gelingen? Was und wie können wir dazu beitragen?

Im Rahmen der Fortbildungsreihe mit sieben Terminen sollen Antworten gefunden werden, wobei Fragen von Entwicklungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz zusammen gedacht werden. Der thematischen Vielfalt von Armut & Artenvielfalt, über Konsum & Klimaerhitzung, Mitwelt & Menschenrechten bis zu Zusammenarbeit & Zukunftsvisionen nähern wir sich die Teilnehmenden mit Methoden transformativen Lernens.

In Workshops und Vorträgen von Expert*innen steigen die Teilnehmenden in wissenschaftliche Diskurse ein, vertiefen exemplarisch einzelne Themen und blicken auf die großen, globalen Zusammenhänge. Bei Exkursionen und Projektbesuchen erleben sie lokale Auswirkungen und regionales Engagement. Biografische Ansätze und theologische Impulse spielen ebenso eine Rolle wie Vernetzung und Projektbesuche.

Zielgruppe:
16-20 Multiplikator*innen aus Vereinen, Initiativen und kirchlichen Kontexten, Firmen oder Behörden, jüngere und ältere Erwachsene, die im Umwelt- und Klimaschutz oder der entwicklungspolitischen Bildung haupt- oder ehrenamtlich aktiv sind.

Veranstalter*innen:
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Weitere Informationen im Faltblatt und unter
www.kirchefuerklima.de/bildung.html

Foto: © Halfpointi – Stock.com

 

Dateien: